@ team Beetz: was war los??? In WP 1 hatten wir einen verleser, auf der Verbindungsetappe von WP 1 zu WP 2 einen Auffahrunfall, auf WP 2 hatte wir einen Plattfuß und mußten eine Runde mit einem platten Reifen fahren und hatten dadurch einen Dreher, beim Radwechsel eine defekte Radschraube und das rechte Spiegelglas ist auch weg...... im großen und ganzen ein nicht so gelungener Tag,aber ich hoffe die Fotos und die Videos sind gut geworden. Die letzten 5 WP`s sind wir dann ein bisschen für die Zuschauer gefahren.
Zitat von Beetz im großen und ganzen ein nicht so gelungener Tag,aber ich hoffe die Fotos und die Videos sind gut geworden. Die letzten 5 WP`s sind wir dann ein bisschen für die Zuschauer gefahren.
Man hats gemerkt
Bild 2 dacht ich ja es wär geil. Aber du warst etwas zu schnell und ich habs verwackelt. Aber Beinchen hebt er
BAD EMSTAL (kj). Rund um das nordhessische Heilbad Bad Emstal wurde die zwölfte Auflage der Nationalen Meisterschaft des Motorsportclubs Emstal ausgetragen. Zur Freude von Rallye-Leiter Manfred Lengemann und seinem Organisationsteam gingen letztlich über 120 Teams an den Start. Zu den Favoriten auf den Gesamtsieg zählte der Lauterbacher Christian Wohlfahrt, der mit Beifahrer Björn Röhm startete. Klar in Führung liegend zwang jedoch ein Getriebeschaden am Mitsubishi Evo vorzeitig zur Aufgabe. Den Gesamtsieg sicherte sich am Ende das BMW M3-Duo Udo Schiffmann/Sandro Matejka. Uwe Kiehm/Alexander Döring, die kurz vor der Abreise nach Nordhessen ein Problem an der Bremsanlage ihres Opel Kadett C Coupé feststellten, verzichteten auf den Start.
Bxl. _____________________________________ *wenn immer nur die klügeren nachgeben, dann wird die welt bald von dummschwätzern regiert*
Weber´s Disqualifikation brachte Koch Podestplatz in Bad Emstal Pohlheimer Mitsubishi neun Millimeter zu tief, Sieg für Schiffmann
GIESSEN (sfä) Mattias Weber/Wolfgang Vetter als die Pechvögel der 17. ADAC Rallye Bad Emstal in Nordhessen zu bezeichnen, wäre nicht ganz zu treffend, denn es handelt sich offenbar um ein Mitverschulden . Nach den sieben Wertungsprüfungen (WP) auf Bestzeit fuhren die beiden Pohlheimer mit ihren Mitsubishi Lancer auf den sensationellen dritten Gesamtrang von 97 Teams, 83 davon in Wertung und Sieger der seriennahen Wertung. Die Sensation platzte aber wie eine Seifenblase bei der regulären technischen Nachuntersuchung. Die technischen Kommissare stellten fest, dass der Lancer laut Regelwerk neun Millimeter zu tief war. Die sofortige Disqualifikation war die Quittung. Somit rückten die bis dahin viert platzierten Marco Koch/Stefan Assmann (Marburg/Gladenbach) vom AMC Hungen im Opel Kadett C Coupe auf Rang drei im Gesamt vor. Koch lag nach WP 1 nur eine Sekunde hinter den bis zur WP 5 in Führung liegenden Christian Wohlfahrt/Björn Röhm (Lauterbach/Schlitz) im Mitsubishi Lancer zurück. Danach musste Wohlfahrt seinen Lancer mit einem Getriebedefekt vorzeitig abstellen. In der WP 2 verlor Koch durch einen Reifenschaden eine halbe Minute auf die Spitze und nahm das Tempo zurück. „Es ging mir hier mehr um Meisterschaftspunkte, als um einen möglichen Gesamtsieg. Insofern ist unsere Taktik aufgegangen“, meinte der Marburger zufrieden im Ziel. Den Gesamtsieg holten sich Udo Schiffmann/Sandro Mateijka im BMW M3 vor Andreas Gutbier/Matthias Winning im Golf GTI 16V (+27 sec.), die auch die verbesserte Klasse bis zwei Liter Hubraum vor Koch/Assmann (+ 37 sec.) gewannen. Der zehnte Gesamtrang und Platz zwei in der seriennahen Klasse G 20 ging an Jörg Altenheiner/Michael Knaack (Wehrheim/Usingen) im Audi S2 Quattro (+2, 26 min.) vom Taunus Racing Team. Auf den Plätzen 15 und 16 landeten Marc Beilner Udo Niederle (Hungen) im Opel Kadett GSI 16 V (+ 2, 55 min) und Sebastian Wolf/Marco Sollner (Lich/Fernwald) im VW Golf GTI 16V (+ 2, 58 min). Einen möglichen zehnten Gesamtrang verschenkten Georg und Katja Hossfeldt aus Gießen vom AMC Hungen. Das Ehepaar verlor in der WP 5 durch einen Ausrutscher fast eine Minute rutschte auf den 24. Gesamtrang ab. Platz 28 belegten deren Clubkameraden Alexander Kröll/Verena Schrade aus Hungen im Golf GTI. Das Mixedteam fuhr nach eigener Aussage eine gute Rallye, hatte aber auf letzten WP mit der Dunkelheit zu kämpfen. Zur Halbzeit mussten Lars Garten/Michaela Casper (Pohlheim/Rotenburg) ihren Honda Civic mit Antriebswellenschaden abstellen. Garten durchlebt dieses Höhen und Tiefen. Wenn er ankommt, dann meistens mit dem Sieg in der Klasse bis 1600 ccm Hubraum. In Bad Emstal hatte er jedoch auch vor dem Ausfall keine Chance gegen die Klassensieger und 18. der Gesamtwertung Klaus Meise/Dirk Schnelle im Golf GTI.
Bxl. _____________________________________ *wenn immer nur die klügeren nachgeben, dann wird die welt bald von dummschwätzern regiert*
der trailer ist super - richtig tolle szenen! vor allem der vorspann ist geil. schöne impressionen von dem rallye-drummrum. dickes lob an r-vids.com. da wird man doch nach letztem samstag gleich wieder auf den teppich zurück geholt. das sind die wahren rallyes mit den wahren helden. gegen eine gescheite 200er war das letzten samstag - so im nachhinein betrachtet - richtig langweilig.
da waren einige wild unterwegs, besonders der escort, hossfelds und drifti. @drifti: gibt´s von dem sprung auch ein inboard?
*Auch einem Vegetarier sollte nicht alles wurscht sein*
da waren einige wild unterwegs, besonders der escort, hossfelds und drifti. @drifti: gibt´s von dem sprung auch ein inboard?
Leider nein,die Kamera und unser Auto vertragen sich net.Hat immer viele Aussetzer und bei WP 7 war die Kassette schon voll.Es gibt vom Sprüngchen nur das bei You Tube. http://www.youtube.com/watch?v=14HVIVG5LnY